Skip to content

Prof. Dr. iur. Emanuel V. Towfigh

Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Empirische Rechtsforschung und Rechtsökonomik — EBS Law School
Distinguished Scholar in Residence — Peking University School of Transnational Law
Max Planck Fellow — Max-Planck-Gesellschaft (MPIL Heidelberg)

  • Aktuell
    • Syllabus
    • Fundstücke
    • Mastodon
  • Lebenslauf
    • Schriftenverzeichnis
    • Vortragsverzeichnis
    • Lehrverzeichnis
  • Forschung
    • Interessen
    • Veröffentlichungen
    • Vorträge
    • Gutachten
    • Künstlerische Forschung
    • Open Access
    • German Law Journal
  • Lehre
    • Didaktik
    • Smartbook Grundrechte
    • Grundrechte-Podcast
    • Gäste
  • Team
    • Promotionen
  • Partner
    • BRYTER Center
    • Center for Diversity in Law
    • Diversity & Refugee Law Clinic
    • Legal Innovation Lab
  • Presse
    • Podcasts
  • Kontakt
    • Mandate
  • en_USzh_CN

Vorträge

Mittwoch, 8. Juli 2020

Die Entwicklung des Verhältnisses des Bahá’í-Rechts zum säkularen deutschen Recht. Eine Untersuchung zum Umgang mit Rechtskollisionen

Weiterlesen
Freitag, 18. Oktober 2019

„Demokratie in Gefahr?“ – Podiumsdiskussion auf dem 6. EBS Law Congress am 25. Oktober 2019

Weiterlesen
Donnerstag, 25. Juli 2019

»Effects of Gender and Origin in Grading State Exams in Law in Germany«, 25. Juli 2019, International Conference on Empirical Studies of Judicial Systems, Taiwan

Weiterlesen
Sonntag, 21. Juli 2019

»Digitalization and Empirics: What’s in the Stars for Legal Scholarship and Legal Education?«, 21. Juli 2019, Sichuan University, China

Weiterlesen
Mittwoch, 3. Juli 2019

Vortrag: »Digitalization and Empirics: What’s in the Stars for Legal Scholarship and Legal Education?« Santiago, Chile

Weiterlesen
Donnerstag, 6. Dezember 2018

Diskussionsrunde „Beschränkt die Politik die Freiheit der Forschung?“ — ZEIT-Konferenz Hochschule und Bildung, 06.12.2018

Weiterlesen
Montag, 26. November 2018

Dokumentation „Islam und Staat in Deutschland“

Weiterlesen
Sonntag, 18. November 2018

Vortrag: »Geschlechts- und Herkunftseffekte bei der Benotung juristischer Staatsprüfungen«
20. November 2018, Goethe-Universität Frankfurt

Weiterlesen
Montag, 12. November 2018

Podiumsdiskussion zur Benotung in den juristischen Staatsexamen,
15. November 2018, Universität Hamburg

Weiterlesen
Montag, 5. November 2018

»Vertrauenswürdigkeit und Gerechtigkeit«: Interview für die Wertekommission

Weiterlesen
Sonntag, 14. Oktober 2018

Vortrag »Kooperation zwischen Staat und Baha’i-Gemeinden«, Cadenabbia, Italien

Weiterlesen
Dienstag, 1. August 2017

Weibliche Wege in die Wissenschaft

Weiterlesen
Dienstag, 4. Juli 2017

Antrittsvorlesung an der EBS Law School

Weiterlesen
Montag, 3. Juli 2017

Vortragsankündigung: Empirische Methoden in der Rechtswissenschaft

Weiterlesen
Dienstag, 7. Februar 2017

Teilnahme an Fachgespräch im Bayerischen Landtag zum Thema „Bekämpfung der Diskriminierung an Hochschulen“

Weiterlesen
Dienstag, 25. Oktober 2016
Thomas de Maizière (Photo: Sandro Halank)

Meinungsaustausch „Grundgesetz und streitbare Demokratie“ von Bundesminister des Innern Dr. Thomas de Maizière und BMI-Hausspitze mit Staatsrechtslehrer*innen

Weiterlesen
Dienstag, 13. Januar 2015

Panel »Risk, Choice and Autonomy« auf der Tagung »Choice Architectures in Democracies: Questioning the Legitimacy of Nudging«

Weiterlesen
Dienstag, 18. Juni 2013

Religion und Moral im Recht des postnationalen Staates

Weiterlesen
Dienstag, 24. Februar 2009

Podiumsdiskussion „Religion, Staat, Wertegesellschaft“

Weiterlesen
  • « Vorherige Seite