Forschungstreffen am ETH Center for Law & Economics in Zürich

Auf Einladung des ETH Center for Law & Economics traf sich am Wochenende des 30.–31. Oktober 2026 eine Gruppe ehemaliger Schüler:innen von Christoph Engel – begleitet von ihren eigenen wissenschaftlichen Nachwuchsforschenden – zu einem zweitägigen Workshop in der Villa Hatt oberhalb von Zürich.

In vertrauter und zugleich inspirierender Atmosphäre präsentierten die Teilnehmenden ihre aktuellen Forschungsprojekte. Die Themen reichten von Fragen der Demokratie, des Datenschutzes und des Patentrechts bis hin zu maschinellem Lernen und weiteren Schnittstellen zwischen Recht, Ökonomie und Technologie.

Das Treffen knüpfte an eine wissenschaftliche Tradition an, die auf Ernst-Joachim Mestmäcker, den akademischen Lehrer von Christoph Engel, zurückgeht: den generationsübergreifenden Austausch zwischen Forscher:innen, die von einem gemeinsamen akademischen Ursprung geprägt sind.

Teilnehmende:
Christoph Engel, Anne van Aaken, Luca Baltensperger, Stefan Bechtold, Andreas Gloeckner, Désirée Klingler, Michael Kurschilgen, Jakob Merane, Alexander Morell, Niels Petersen, Emanuel V. Towfigh

Quelle: ETH Center for Law & Economics (LinkedIn)