Der SmartTutor Grundrechte ist ein digitales Übungs- und Reflexionstool, das auf dem Smartbook Grundrechte von Prof. Dr. Emanuel V. Towfigh und Dr. Alexander Gleixner sowie dem Smartbot Grundrechte von Benedikt Surmann aufbaut. Er wurde speziell für Studierende entwickelt, die ihr Wissen aus der Grundrechte-Vorlesung kontinuierlich festigen und eigenständig überprüfen möchten – unabhängig davon, in welchem Semester sie sich gerade befinden.
Was bietet der SmartTutor?
Der SmartTutor ermöglicht eine individuelle, themenbezogene Auseinandersetzung mit den zentralen Inhalten der Grundrechte. Studierende können gezielt jene Themenbereiche auswählen, die sie wiederholen oder vertiefen möchten – etwa Schutzbereich, Eingriffslehre oder die Struktur der Verhältnismäßigkeit. Anders als der SmartBot beantwortet der SmartTutor nicht die Fragen, sondern stellt diese den Nutzer*innen und gibt Ihnen direktes Feedback auf die Antwort.
Für jedes Themenfeld der Grundrechte stellt der SmartTutor eine Reihe strukturierter Fragen bereit, die unterschiedliche Lernniveaus berücksichtigen:
- Basisfragen zur Wiederholung grundlegender Definitionen und Begriffe,
- Vertiefungsfragen zur dogmatischen Einordnung und systematischen Verknüpfung,
- Anwendungsfragen, die das erworbene Wissen an kurzen Fällen oder Beispielen prüfen.
Direkte Rückmeldung – sofortiges Lernen
Nach jeder Antwort erhalten Studierende eine unmittelbare Rückmeldung:
- ob die Antwort richtig, teilweise richtig oder fehlerhaft ist,
- wie eine vollständige bzw. präzise Antwort aussehen könnte,
- worauf in der Klausur besonders zu achten ist.
So unterstützt der SmartTutor nicht nur beim Üben, sondern auch beim Verstehen juristischer Argumentationsmuster und beim Aufbau eines sauberen dogmatischen Gerüsts.
Für wen ist der SmartTutor gedacht?
Der SmartTutor richtet sich an:
- Erstsemester, die sich erstmals mit den Grundrechten vertraut machen,
- fortgeschrittene Studierende, die ihr Wissen systematisch wiederholen wollen,
- Examenskandidat:innen, die gezielt Wissenslücken identifizieren und schließen möchten.
Er ist als flexible Ergänzung zur Vorlesung konzipiert – zum Lernen zwischendurch, zur Wiederholung vor AGs oder zur Vorbereitung auf Klausuren und Prüfungen.
Pilotprojekt – wir freuen uns über Ihr Feedback
Der SmartTutor Grundrechte befindet sich derzeit in einer Pilotphase. Wir möchten das Tool weiter ausbauen, verbessern und möglichst passgenau auf die Bedürfnisse der Studierenden zuschneiden. Deswegen kann es natürlich sein, dass auch der SmartTutor mitunter halluziniert und falsch liegt. Wir arbeiten kontinuierlich daran, solche Fehler zu beheben und freuen uns dabei über jegliche Anregungen, Kritik und Rückmeldungen per E-Mail an: smartbot@smartbook-grundrechte.de!
