Skip to content

Prof. Dr. iur. Emanuel V. Towfigh

Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Empirische Rechtsforschung und Rechtsökonomik — EBS Law School
Distinguished Scholar in Residence — Peking University School of Transnational Law
Max Planck Fellow — Max-Planck-Gesellschaft (MPIL Heidelberg)

  • Aktuell
    • Syllabus
    • Fundstücke
    • Mastodon
  • Lebenslauf
    • Schriftenverzeichnis
    • Vortragsverzeichnis
    • Lehrverzeichnis
  • Forschung
    • Interessen
    • Veröffentlichungen
    • Vorträge
    • Gutachten
    • Künstlerische Forschung
    • Open Access
    • German Law Journal
  • Lehre
    • Didaktik
    • Smartbook Grundrechte
    • Grundrechte-Podcast
    • Gäste
  • Team
    • Promotionen
  • Partner
    • BRYTER Center
    • Center for Diversity in Law
    • Diversity & Refugee Law Clinic
    • Legal Innovation Lab
  • Presse
    • Podcasts
  • Kontakt
    • Mandate
  • de_DEen_USzh_CN

Forschung & Veröffentlichungen

»Ever tried. Ever failed. No matter. Try again. Fail again. Fail better.« – Samuel Beckett

 

Freitag, 1. Juli 2022

2. Auflage »Die rechtliche Verfassung von Religionsgemeinschaften« jetzt open access verfügbar

Weiterlesen
Donnerstag, 26. Mai 2022

Zielgruppenbasierte Ansprache von Wahlberechtigten durch politische Parteien. Zur rechtlichen Zulässigkeit politischen Online-Microtargetings in Deutschland

Weiterlesen
Dienstag, 4. Januar 2022

Stellungnahme zur Einführung des Wahlrechts ab 16 bei Kommunalwahlen

Weiterlesen
Mittwoch, 1. Dezember 2021

Rezension zu Reifegerste/Pentschew/Kempny, Finanzbewusste Verhältnismäßigkeitsdogmatiken

Weiterlesen
Mittwoch, 4. August 2021

Allgemeines Persönlichkeitsrecht 2.0: Braucht das APR im digitalen Zeitalter ein Update?

Weiterlesen
Donnerstag, 29. Juli 2021

Macht das Jurastudium vielfältiger! – »Position« in DIE ZEIT von Mehrdad Payandeh & Emanuel V. Towfigh

Weiterlesen
Donnerstag, 1. Juli 2021

2. Auflage »Die rechtliche Verfassung von Religionsgemeinschaften« (Diss.) bei Mohr Siebeck erschienen

Weiterlesen
Donnerstag, 17. Juni 2021

Diversität in Rechtswissenschaft und Rechtspraxis

Weiterlesen
Sonntag, 25. April 2021
Impfpass

Der Impfpass: Verfassungsrechtlich unproblematisch – und sogar geboten

Weiterlesen
Freitag, 12. Februar 2021

Der allgemeine Rechtsstatus der Religionsgemeinschaften

Weiterlesen
Dienstag, 12. Januar 2021
Peer Reviewed

Discussion Paper: Der Umgang mit Empirie beim Nachweis von Diskriminierung

Weiterlesen
Samstag, 21. November 2020
Peer Reviewed

Online-Symposium »Empirische Wende« auf dem Rechtsempirie-Blog

Weiterlesen
Samstag, 12. September 2020
Peer Reviewed

Making Open Access Viable Economically

Weiterlesen
Samstag, 25. Juli 2020

Kommentierung von Art. 21 GG im Bonner Kommentar

Weiterlesen
Mittwoch, 8. Juli 2020

Die Entwicklung des Verhältnisses des Bahá’í-Rechts zum säkularen deutschen Recht. Eine Untersuchung zum Umgang mit Rechtskollisionen

Weiterlesen
Montag, 4. Mai 2020

An Economic Analysis of the Preventive Administration of Justice in Civil Law Countries

Weiterlesen
Donnerstag, 2. April 2020

Rezension zu Stefan Schlegel, Der Entscheid über Migration als Verfügungsrecht. Eine Anwendung der ökonomischen Analyse des Rechts auf das Migrationsrecht am Beispiel der Schweiz

Weiterlesen
Dienstag, 24. September 2019

Boris Johnson Is No Chicken: Debunking the Strategy of Mutual Destruction That Appears Crazy But Is Rational

Weiterlesen
Freitag, 30. August 2019

Die rechtliche Verfassung des Bahaitums. Theologische Grundlegung des Bahai-Rechts

Weiterlesen
Mittwoch, 5. Juni 2019
Peer Reviewed

Warum befolgen Menschen das Recht?

Weiterlesen
Mittwoch, 5. Dezember 2018

Sternstunde innerparteilicher Demokratie? Gedanken zur „offenen“ Wahl der nächsten CDU-Parteivorsitzenden

Weiterlesen
Montag, 26. November 2018

Dokumentation „Islam und Staat in Deutschland“

Weiterlesen
Montag, 5. November 2018

»Vertrauenswürdigkeit und Gerechtigkeit«: Interview für die Wertekommission

Weiterlesen
Freitag, 14. September 2018

Kann eine Bewegung wie #Aufstehen den Parteien Beine machen?

Weiterlesen
  • « Vorherige Seite