Skip to content

Prof. Dr. iur. Emanuel V. Towfigh

Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Empirische Rechtsforschung und Rechtsökonomik — EBS Law School
Distinguished Scholar in Residence — Peking University School of Transnational Law
Max Planck Fellow — Max-Planck-Gesellschaft (MPIL Heidelberg)

  • Aktuell
    • Syllabus
    • Fundstücke
    • Mastodon
  • Lebenslauf
    • Schriftenverzeichnis
    • Vortragsverzeichnis
    • Lehrverzeichnis
  • Forschung
    • Interessen
    • Veröffentlichungen
    • Vorträge
    • Gutachten
    • Künstlerische Forschung
    • Open Access
    • German Law Journal
  • Lehre
    • Didaktik
    • Smartbook Grundrechte
    • Grundrechte-Podcast
    • Gäste
  • Team
    • Promotionen
  • Partner
    • BRYTER Center
    • Center for Diversity in Law
    • Diversity & Refugee Law Clinic
    • Legal Innovation Lab
  • Presse
    • Podcasts
  • Kontakt
    • Mandate
  • de_DEen_USzh_CN

Forschung & Veröffentlichungen

»Ever tried. Ever failed. No matter. Try again. Fail again. Fail better.« – Samuel Beckett

 

Sonntag, 29. Juli 2018

2. Auflage der Kommentierung der Artt. 4, 44 – 50, 96 DSGVO

Weiterlesen
Dienstag, 24. Juli 2018

German Law Journal announces partnership with Cambridge University Press

Weiterlesen
Dienstag, 8. Mai 2018

Geschlechts- und Herkunftseffekte bei der Benotung juristischer Staatsprüfungen

Weiterlesen
Montag, 2. April 2018

Rezension zu Christian Walter, Antje von Ungern-Sternberg, Stephan Lorentz: Die »Zweitverleihung« des Körperschaftsstatus an Religionsgemeinschaften

Weiterlesen
Mittwoch, 25. Oktober 2017

Hausarbeit: Die Zweitverleihung des Körperschaftsstatus an eine Religionsgemeinschaft

Weiterlesen
Mittwoch, 25. Oktober 2017

»Wir brauchen nicht keine Institutionen, sondern bessere«

Weiterlesen
Samstag, 2. September 2017
Peer Reviewed

Traditions, Myths, and Utopias of Personhood: Special Issue, German Law Journal, Vol. 18 (5)

Weiterlesen
Mittwoch, 9. August 2017

Ökonomische Aspekte der Durchsetzung des Verbraucherschutzrechts

Weiterlesen
Dienstag, 8. August 2017

Kommentierung der Artt. 4, 44 – 50, 96 DSGVO

Weiterlesen
Montag, 7. August 2017

F.A.Z.-Besprechung der 2. Auflage von „Ökonomische Methoden im Recht“

Weiterlesen
Mittwoch, 2. August 2017
Peer Reviewed

Network Analysis and Legal Scholarship

Weiterlesen
Mittwoch, 2. August 2017

Kann im Lebensrecht Religion rechtlich wirksam werden?

Weiterlesen
Freitag, 7. Juli 2017

Nudges Polarize! (Buchbeitrag)

Weiterlesen
Donnerstag, 25. Mai 2017

Ökonomische Methoden im Recht, 2. Auflage

Weiterlesen
Mittwoch, 1. Juni 2016
Peer Reviewed

Do direct-democratic procedures lead to higher acceptance than political representation?

Weiterlesen
Donnerstag, 19. Mai 2016

Rezension der Habilitationsschrift

Weiterlesen
Freitag, 13. Mai 2016

Wie familiengerecht ist Deutschlands Wissenschaftssystem?

Weiterlesen
Samstag, 21. November 2015

Economic Methods for Lawyers

Weiterlesen

Die Parteien entbehrlicher machen

Weiterlesen
Samstag, 5. September 2015

Entscheidungen zwischen „Intuition“ und „Rationalität“

Weiterlesen
Dienstag, 1. September 2015

Das Parteien-Paradox

Weiterlesen
Samstag, 15. August 2015

»Niemand kann zwei Herren dienen«: Überlegungen zu einer Kollisionsdogmatik für öffentliche Unternehmen in privater Rechtsform

Weiterlesen
Donnerstag, 2. Juli 2015

Politische Parteien und Gewaltenteilung – Einsichten der Public-Choice-Theorie

Weiterlesen
Donnerstag, 11. Juni 2015

Preis der Universitätsgesellschaft Münster für die Habilitationsschrift

Weiterlesen
  • « Vorherige Seite