Neue Vorlesung »Academic Writing« an der EBS Law School

In fünf intensiven Einheiten haben Studierende im Sommersemester 2025 unter der Leitung von Prof. Dr. Emanuel V. Towfigh erstmalig die zentralen Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens in den Rechtswissenschaften erarbeitet. Die neukonzipierte Lehrveranstaltung deckte dabei ein breites Spektrum ab: von juristischen Methoden und Recherchetechniken bis hin zur Anfertigung eigener wissenschaftlicher Arbeiten. Ziel war es, den Studierenden nicht nur theoretisches Wissen zu vermitteln, sondern sie auch praktisch auf das eigenständige wissenschaftliche Arbeiten vorzubereiten.

Den Abschluss der Workshop-Reihe bildete eine moderne, hochaktuelle Komponente: der Einsatz von Künstlicher Intelligenz im akademischen Schreiben. Gemeinsam analysierten die Studierenden verschiedene Sprachmodelle, ihre Möglichkeiten und Grenzen, und erhielten so einen fundierten Einblick in den aktuellen Stand der KI-Technologie im wissenschaftlichen Kontext. Besonders praxisnah wurde es beim Test des neuen Tools BeamonAI, entwickelt von unserem Partner BRYTER. Dank der Kooperation konnten die Studierenden direkt eigene Zugänge nutzen und das Tool in realen Anwendungsfällen ausprobieren.

Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie traditionelle juristische Ausbildung und innovative digitale Werkzeuge sinnvoll miteinander kombiniert werden können. Studierende erlernten nicht nur bewährte wissenschaftliche Methoden, sondern erhielten auch einen Blick in die Zukunft des akademischen Arbeitens im Zeitalter von KI.