Skip to content

Prof. Dr. iur. Emanuel V. Towfigh

Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Empirische Rechtsforschung und Rechtsökonomik — EBS Law School
Distinguished Scholar in Residence — Peking University School of Transnational Law
Max Planck Fellow — Max-Planck-Gesellschaft (MPIL Heidelberg)

  • Aktuell
    • Syllabus
    • Fundstücke
    • Mastodon
  • Lebenslauf
    • Schriftenverzeichnis
    • Vortragsverzeichnis
    • Lehrverzeichnis
  • Forschung
    • Interessen
    • Veröffentlichungen
    • Vorträge
    • Gutachten
    • Künstlerische Forschung
    • Open Access
    • German Law Journal
  • Lehre
    • Didaktik
    • Smartbook Grundrechte
    • Grundrechte-Podcast
    • Gäste
  • Team
    • Promotionen
  • Partner
    • BRYTER Center
    • Center for Diversity in Law
    • Diversity & Refugee Law Clinic
    • Legal Innovation Lab
  • Presse
    • Podcasts
  • Kontakt
    • Mandate
  • de_DEen_USzh_CN

Vorträge

Samstag, 23. November 2024

Gründung der »Gesellschaft für Didaktik der Rechtswissenschaft e.V.« (GfDR)

Weiterlesen
Montag, 11. November 2024

Parteiverbot der AfD: Informationsveranstaltung im Deutschen Bundestag

Weiterlesen
Dienstag, 1. Oktober 2024

Internationale Konferenz zu »Comparative AI Law« in Shenzen, China

Weiterlesen
Montag, 9. September 2024

25. Jubiläum des German Law Journal in Berlin am 20. September 2024

Weiterlesen
Freitag, 30. August 2024

Vortrag »Navigating Non-Discrimination in the Digital Age« bei der MPI Summer School in Berlin

Weiterlesen
Dienstag, 27. August 2024

Konferenz »Comparative AI Law: Regulating the Future« in Shenzhen am 28./29. September 2024

Weiterlesen
Montag, 15. Juli 2024

ICON•S Annual Conference in Madrid

Weiterlesen
Dienstag, 5. März 2024

Workshop »Rassismus: Welche Reaktionsmöglichkeiten haben Staat und Verwaltung?«

Weiterlesen
Donnerstag, 26. Oktober 2023

Kamingespräch »Chancen digitalen Lernen und Lehrens«

Weiterlesen
Donnerstag, 11. Mai 2023

Stellungnahme zur Einführung eines Grundrechts auf Bildung in der Hessischen Landesverfassung

Weiterlesen
Mittwoch, 19. April 2023

Sachkundiger Dritter beim Bundesverfassungsgericht zum Wahlrecht

Weiterlesen
Sonntag, 12. März 2023

Allgemeines Körperschaftsrecht: »Regulating Economy« Vortrag in Linz am 9. März 2023

Weiterlesen
Dienstag, 6. Dezember 2022

WCCL 2022, Johannesburg: Workshop »Democratic Decay: Causes and Remedies«

Weiterlesen
Donnerstag, 8. September 2022

Vortrag am MPI zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Freiburg

Weiterlesen
Mittwoch, 6. Juli 2022

ICON•S 2022, Wrocław: Panel »The Future of Political Parties in Constitutional Democracies«

Weiterlesen
Donnerstag, 18. November 2021

Vortrag: “Diversity in Legal Education and Practice”, Training Workshop des EJTN & MPI, Barcelona

Weiterlesen
Dienstag, 16. November 2021

Vortrag: „It‘s complicated“ – Zur Beziehung von algorithmischen Entscheidungen und demokratischem Rechtsstaat, Virtuelle Ringvorlesung, Goethe Universität Frankfurt am Main

Weiterlesen
Donnerstag, 11. November 2021

Experteninitiative Religionspolitik stellt sich vor

Weiterlesen
Dienstag, 5. Oktober 2021

Tagung »Rechtsdogmatik — Stand und Perspektiven«, Universität Graz (Prof. Dr. Christoph Bezemek), 24./25. März 2022

Weiterlesen
Freitag, 11. Juni 2021

Vortrag »Geschlechts- und Herkunftsaspekte bei der Benotung juristischer Staatsprüfungen«, Universität Halle

Weiterlesen
Freitag, 21. Mai 2021

Tagungsankündigung: »Rechtsdogmatik — Stand und Perspektiven«, Universität Graz (Prof. Dr. Christoph Bezemek), 24./25. März 2022

Weiterlesen
Sonntag, 7. Februar 2021

»New Challenges for Human Rights in the Digital Age« – Human Rights Panel – Nirma University Institute of Law, Ahmedabad/Indien – 22. Februar 2021

Weiterlesen
Mittwoch, 11. November 2020

»Innovation Talk« der EBS Law School

Weiterlesen
Dienstag, 10. November 2020

»Effects of Gender and Origin in Grading State Exams in Law in Germany« am Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte in Frankfurt

Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • Nächste Seite »