Skip to content

Prof. Dr. iur. Emanuel V. Towfigh

Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Empirische Rechtsforschung und Rechtsökonomik — EBS Law School
Distinguished Scholar in Residence — Peking University School of Transnational Law
Max Planck Fellow — Max-Planck-Gesellschaft (MPIL Heidelberg)

  • Aktuell
    • Syllabus
    • Fundstücke
    • Mastodon
  • Lebenslauf
    • Schriftenverzeichnis
    • Vortragsverzeichnis
    • Lehrverzeichnis
  • Forschung
    • Interessen
    • Veröffentlichungen
    • Vorträge
    • Gutachten
    • Künstlerische Forschung
    • Open Access
    • German Law Journal
  • Lehre
    • Didaktik
    • Smartbook Grundrechte
    • Grundrechte-Podcast
    • Gäste
  • Team
    • Promotionen
  • Partner
    • BRYTER Center
    • Center for Diversity in Law
    • Diversity & Refugee Law Clinic
    • Legal Innovation Lab
  • Presse
    • Podcasts
  • Kontakt
    • Mandate
  • de_DEen_USzh_CN

Neuigkeiten

Sonntag, 21. Juli 2019

»Digitalization and Empirics: What’s in the Stars for Legal Scholarship and Legal Education?«, 21. Juli 2019, Sichuan University, China

Weiterlesen
Mittwoch, 3. Juli 2019

Vortrag: »Digitalization and Empirics: What’s in the Stars for Legal Scholarship and Legal Education?« Santiago, Chile

Weiterlesen
Freitag, 28. Juni 2019

Ehrenpromotion der EBS Law School für Prof. Dr. Stefan Muckel

Weiterlesen
Donnerstag, 6. Juni 2019

U-Multirank 2019: EBS Universität mit Bestnoten

Weiterlesen
Mittwoch, 5. Juni 2019
Peer Reviewed

Warum befolgen Menschen das Recht?

Weiterlesen
Samstag, 18. Mai 2019

Master of Laws (LL.M.) in Global Business Law

Weiterlesen
Sonntag, 5. Mai 2019

EBS Law School „Top 10“-Jurafakultät im Wirtschaftswoche-Ranking

Weiterlesen
Montag, 29. April 2019

Rechts|Empirie: Neue Plattform für empirische Rechtsforschung in Europa

Weiterlesen
Freitag, 26. April 2019

Impressions from the German Law Journal 20th Anniversary Symposium »Populism and Constitutionalism«

Weiterlesen
Mittwoch, 24. April 2019

Neue Website des GERMAN LAW JOURNAL online

Weiterlesen
Samstag, 12. Januar 2019

EBS Law School startet mit Schwerpunktbereich »Digitalisierung«

Weiterlesen
Donnerstag, 6. Dezember 2018

Diskussionsrunde „Beschränkt die Politik die Freiheit der Forschung?“ — ZEIT-Konferenz Hochschule und Bildung, 06.12.2018

Weiterlesen
Mittwoch, 5. Dezember 2018

Sternstunde innerparteilicher Demokratie? Gedanken zur „offenen“ Wahl der nächsten CDU-Parteivorsitzenden

Weiterlesen
Sonntag, 18. November 2018

Vortrag: »Geschlechts- und Herkunftseffekte bei der Benotung juristischer Staatsprüfungen«
20. November 2018, Goethe-Universität Frankfurt

Weiterlesen
Sonntag, 18. November 2018

Neues didaktisches Konzept für »Grundrechte & Verfassungsprozessrecht II«: Blended Learning

Weiterlesen
Montag, 12. November 2018

Podiumsdiskussion zur Benotung in den juristischen Staatsexamen,
15. November 2018, Universität Hamburg

Weiterlesen
Montag, 5. November 2018

»Vertrauenswürdigkeit und Gerechtigkeit«: Interview für die Wertekommission

Weiterlesen
Sonntag, 14. Oktober 2018

Vortrag »Kooperation zwischen Staat und Baha’i-Gemeinden«, Cadenabbia, Italien

Weiterlesen
Freitag, 14. September 2018

Kann eine Bewegung wie #Aufstehen den Parteien Beine machen?

Weiterlesen
Sonntag, 29. Juli 2018

2. Auflage der Kommentierung der Artt. 4, 44 – 50, 96 DSGVO

Weiterlesen
Dienstag, 24. Juli 2018

German Law Journal announces partnership with Cambridge University Press

Weiterlesen
Dienstag, 8. Mai 2018

Geschlechts- und Herkunftseffekte bei der Benotung juristischer Staatsprüfungen

Weiterlesen
Sonntag, 29. April 2018
Bericht über die Studie im Berliner Fenster der BVG / Foto: Johannes Hellmann

Neue Studie zu Geschlechts- und Herkunftseffekten in juristischen Examina

Weiterlesen
Mittwoch, 11. April 2018

F.A.Z.: „Bereit zum Privilegien-Check“

Weiterlesen
  • « Vorherige Seite