• Smartbook Grundrechte

    Das Smartbook Grundrechte (gemeinsam mit Alexander Gleixner) ist jetzt in der Nomos eLibrary open access [open] (=kostenlos!) als PDF-Download und zum Lesen online verfügbar sowie im Print für 26,90 € im Buchhandel…
    Weiterlesen »
  • Der Umgang mit Empirie beim Nachweis von Diskriminierung

    in: Mangold/Payandeh (Hrsg.), Handbuch Antidiskriminierungsrecht, Mohr Siebeck 2022, S. 759-802 Das Antidiskriminierungsrecht als Rechtsgebiet umfasst verschiedene Rechtsebenen und Rechtsbereiche: Antidiskriminierungsrechtliche Regelungen finden sich in Völkerrecht, Europarecht und nationalem Recht; der Umgang mit…
    Weiterlesen »
  • Die Digitalisierung des Rechts als Herausforderung für Arbeitsmarkt und Ausbildung

    von Emanuel V. Towfigh und Mike Fecke in: Zeitschrift für das Recht der digitalen Wirtschaft (ZdiW) 2022 (Heft 8), S. 305-308 Der digitale Wandel betrifft nicht nur die Gegenstände, auf die das…
    Weiterlesen »
  • Ein Paradigmenwechsel im Religionsverfassungsrecht

    Das erste Zeugen-Jehovas-Urteil des Bundesverfassungsgerichts in: Zeitschrift für öffentliches Recht (ZöR), Band 77, September 2022, Heft 3, S. 807-812 Das Themenheft „Rundfrage zum 70. Jubiläum des Bundesverfassungsgerichts“ enthält Aufsätze über „die gelungensten und…
    Weiterlesen »
  • Blended Learning und Flipped Classroom in der grundständigen Lehre

    Zugleich ein Bericht über die Umsetzung neuer Lehr-Lern-Formate in den universitären Veranstaltungen zu den Grundrechten von Emanuel V. Towfigh, Jan Keesen und Jacob Ulrich in: Zeitschrift für Didaktik der Rechtswissenschaft (ZDRW) 2022, Heft…
    Weiterlesen »
  • 3. Auflage der Kommentierung der Artt. 4, 44-50, 96 DS-GVO

    Gernot Sydow/Nikolaus Marsch (Hrsg.), DS-GVO | BDSG - Datenschutz-Grundverordnung | Bundesdatenschutzgesetz. Handkommentar, 3. Auflage 2022, ISBN 978-3-8487-7290-2 In einem Band Der Sydow, jetzt Sydow/Marsch, vereint nunmehr das europäische und nationale Datenschutzrecht in…
    Weiterlesen »
  • Hausarbeit: Schützenbruder Egon

    (gemeinsam mit Jan Keesen und Markus Hennig), in: Juristische Arbeitsblätter (JA) 2022, Heft 9, S. 751-757. Die Hausarbeit wurde im Frühlingstrimester 2020 im Rahmen der Großen Übung im Öffentlichen Recht gestellt, der…
    Weiterlesen »
  • Die Digitalisierung des Rechts als Herausforderung für Rechtspraxis und Rechtswissenschaft

    von Emanuel V. Towfigh und Mike Fecke in: Zeitschrift für das Recht der digitalen Wirtschaft (ZdiW) 2022 (Heft 7), S. 237-242 "We always overestimate the change that will occur in the next…
    Weiterlesen »