• Gutachten »Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz und der Schutz vor Diskriminierung durch algorithmische Entscheidungssysteme«

      Rechtsgutachten im Auftrag der Antidiskriminierungsstelle des Bundes Vorgelegt von Prof. Dr. iur. Indra Spiecker gen. Döhmann, LL.M. (Georgetown Univ.) Prof. Dr. iur. Emanuel V. Towfigh Download bei der ADS • Datei lokal…
    Weiterlesen »
  • Stellungnahme zur Einführung eines Grundrechts auf Bildung in der Hessischen Landesverfassung

    Stellungnahme von Prof. Dr. Emanuel V. Towfigh und Alexander Gleixner zu dem Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Artikel 56 der Verfassung des Landes Hessen (Recht auf Bildung) (Drs. 20/10508) „Der Vorschlag…
    Weiterlesen »
  • Grenzen der Gleichheit – Was Schlagbäume und Pushbacks über unser Verständnis der Gleichheit aller Menschen offenbaren

    von Emanuel V. Towfigh und Niklas Weyl in: Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik (ZAR) 2023 (Heft 3), S. 95-102 Grenzen sind allgegenwärtig. Als unsichtbare Linien tragen sie zur Ordnung auf der Welt bei…
    Weiterlesen »
  • Smartbook Grundrechte

    Das Smartbook Grundrechte (gemeinsam mit Alexander Gleixner) ist jetzt in der Nomos eLibrary open access (=kostenlos!) als PDF-Download und zum Lesen online verfügbar sowie im Print für 26,90 € im Buchhandel…
    Weiterlesen »
  • Der Umgang mit Empirie beim Nachweis von Diskriminierung

    in: Mangold/Payandeh (Hrsg.), Handbuch Antidiskriminierungsrecht, Mohr Siebeck 2022, S. 759-802 Das Antidiskriminierungsrecht als Rechtsgebiet umfasst verschiedene Rechtsebenen und Rechtsbereiche: Antidiskriminierungsrechtliche Regelungen finden sich in Völkerrecht, Europarecht und nationalem Recht; der Umgang mit…
    Weiterlesen »
  • Die Digitalisierung des Rechts als Herausforderung für Arbeitsmarkt und Ausbildung

    von Emanuel V. Towfigh und Mike Fecke in: Zeitschrift für das Recht der digitalen Wirtschaft (ZdiW) 2022 (Heft 8), S. 305-308 Der digitale Wandel betrifft nicht nur die Gegenstände, auf die das…
    Weiterlesen »
  • Ein Paradigmenwechsel im Religionsverfassungsrecht

    Das erste Zeugen-Jehovas-Urteil des Bundesverfassungsgerichts in: Zeitschrift für öffentliches Recht (ZöR), Band 77, September 2022, Heft 3, S. 807-812 Das Themenheft „Rundfrage zum 70. Jubiläum des Bundesverfassungsgerichts“ enthält Aufsätze über „die gelungensten und…
    Weiterlesen »
  • Blended Learning und Flipped Classroom in der grundständigen Lehre

    Zugleich ein Bericht über die Umsetzung neuer Lehr-Lern-Formate in den universitären Veranstaltungen zu den Grundrechten von Emanuel V. Towfigh, Jan Keesen und Jacob Ulrich in: Zeitschrift für Didaktik der Rechtswissenschaft (ZDRW) 2022, Heft…
    Weiterlesen »